Wie kommt eigentlich der Honig in das Glas?

Auf Initiative des Quartierszentrums im St. Josefshaus ist im Quartier Dutum/Dorenkamp ein besonderes Bienenprojekt entstanden. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Imkern an Förderschulen e.V.", dem evangelischen Familienzentrum & Kindergarten Jakobi und dem St. Josefshaus bringt es Jung und Alt zusammen und fördert den Naturschutz. Der Imker Herr Linnenbaum vom Förderverein betreut das Bienenvolk vor Ort und sorgt für Pflege, Hege und Honigherstellung. Insgesamt betreut er 30 Bienenvölker, die an verschiedenen sozialen Einrichtungen und Unternehmen im Kreis Steinfurt angesiedelt sind. Der Verein arbeitet zudem therapeutisch mit Honigbienen und vermittelt Wissen über deren Lebensweise an Menschen zwischen 4 und 99 Jahren.

Das Bienenprojekt im St. Josefshaus ist spendenfinanziert und bietet generationsübergreifende Erlebnisse. Firmen können Bienenvölker über den Förderverein finanzieren, wodurch Schulen und soziale Einrichtungen kostenfrei von diesem Angebot profitieren. Quartiersmanagerin Maria Waltermann ist Ansprechperson für das Projekt und organisiert gemeinsam mit dem Förderverein spannende Treffen am Bienenstock. Dort erfahren Kinder und Senioren aus erster Hand, wie ein Bienenvolk arbeitet. Natascha Tyrrell-Besta, Hausleitung des St. Josefshauses, betont die besondere Bedeutung dieses Projekts: "Bei den gemeinsamen Treffen wird Herr Linnenbaum mit anschaulichem Bildmaterial erklären, was im Bienenstock passiert." Auch Sonja Ostapczuk vom Familienzentrum & Kindergarten freut sich: "Wir haben schon oft mit dem St. Josefshaus kooperiert, aber ein Bienenprojekt gab es noch nie. Alle sind gespannt darauf!" Dieses Projekt zeigt, wie wertvoll gemeinschaftliches Engagement für Umwelt und Gesellschaft sein kann. Maria Waltermann hebt den nachhaltigen Aspekt hervor: "Das Projekt fördert nicht nur das Miteinander von Jung und Alt, sondern auch den Natur- und Artenschutz. Am Ende freuen wir uns auf den Honig, den die Bienen produziert haben."

Bei Fragen zum Bienenprojekt steht Maria Waltermann vom Quartierszentrum im St. Josefshaus gerne zur Verfügung:
Telefon: 05971 1602729
E-Mail: Maria.Walterman@deutscher-orden.de
Weitere Infos zum Förderverein unter: www.soziale-biene.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.